Johanniskantorei - Kirchenmusik im Alten Dom St. Johannis

Die Johanniskantorei ist ein Chor der Evangelischen Kirchengemeinde Mainz-Innenstadt, vor der Fusion war er am Alten Dom St. Johannis beheimatet. Der 1957 vom Kirchenmusiker Hanswolf Scriba gegründete Chor steht seit 1991 unter der künstlerischen Leitung des Organisten und Dekanatskantors Volker Ellenberger. Die Kantorei besteht zurzeit aus ca. 50 Sängerinnen und Sängern. Projektbezogen konstituiert sich ein kleines Kammerchorensemble. Einzelstimmproben sind nach Absprache möglich.

Das musikalische Repertoire umfasst das breite Spektrum geistlicher Chormusik aus sechs Jahrhunderten, vom Frühbarock bis zur Moderne, darunter auch Kompositionen, welche selten zu hören sind. Ein besonderer Schwerpunkt der musikalischen Arbeit liegt auf der eingehenden Beschäftigung mit der protestantischen Chorliteratur des 17. und 18. Jahrhunderts. In den wöchentlichen Proben und auf jährlichen Chorfahrten werden die Werke sorgfältig erarbeitet und musikalisch ausgestaltet.

Die Johanniskantorei steht allen interessierten und engagierten Liebhabern der Kirchenmusik zur Mitwirkung offen. Die Aufführungen von großen geistlichen Konzerten gemeinsam mit professionellen Orchestern und Solisten, von Oratorien und A-Capella-Stücken, sind ein fester Bestandteil des Mainzer Musiklebens und finden auch über die Grenzen der Stadt hinaus Beachtung.

Die Johanniskantorei singt neben der Konzerttätigkeit regelmäßig in Festgottesdiensten der Gemeinde und des evangelischen Dekanats.

Konzerte finden sowohl m Alten Dom in St. Johannis, in der Christuskirche als auch in der katholischen Quintinskirche statt.

Wann und wo?

Die Johanniskantorei probt jeden Donnerstag von 20.00 - 22.00 Uhr

Die Proben finden im Chorsaal der Christuskirche, Kaiserstr. 56, 55118 Mainz statt

 

Ansprechpartner

Chorleitung: Volker Ellenberger

E-Mail: Ellenberger.Johannis@t-online.de