
29/07/2025 0 Kommentare
Weihnachts-LABoratorium | Ein Oratorium zu Weihnachten - aber mit eigenem Text und eigener Melodie
Weihnachts-LABoratorium | Ein Oratorium zu Weihnachten - aber mit eigenem Text und eigener Melodie

Weihnachts-LABoratorium 2025
Ein Oratorium zu Weihnachten – aber mit eigenem Text und eigener Melodie
So, 21.12., 18-19:30h in der ev. Christuskirche Mainz
Mit: Simone Glatt, Pfarrerin Jasmin Schönemann-Lemaire, Dekanatskantor Arno Krokenberger, Projektchor Weihnachts-LABoratorium
Eintritt frei.
An Weihnachten geht’s ans Eingemachte. Bestimmte Rituale müssen eben jedes Jahr gleich sein:
Ab September stehen Lebkuchen und Nikoläuse im Supermarkt, der Weihnachtsbaum wird am 23.12. auf dem Öko-Hof geholt und erst am nächsten Morgen geschmückt. Wenn in der Playlist, das „Jauchzet, frohlocket“ von J.S. Bach fehlt, kann es da überhaupt Weihnachten werden? Erst wenn das Glöckchen bimmelt, gibt es Bescherung. Und am Heiligen Abend sitzt die traute Familie friedlich unterm Baum – gerade, wenn der Streit förmlich in der Luft liegt.
An Weihnachten kommt niemand vorbei. Gott kommt zur Welt – als Mensch. Aber wie soll das eigentlich gehen? Weihnachten wirft zwischen Glühwein, Geschenken und Glockenklang viele Fragen auf: Können wir das Fest der Liebe in Zeiten von Hass und Gewalt feiern? Und wie? Kann man nur ein „schönes“ Weihnachtsfest haben, wenn man störende Fragen ausblendet?
Und was passiert, wenn man nicht nur Traditionen bedient, sondern sich gemeinsam fragt: Was bedeutet Weihnachten heute – für mich – für uns? Worum geht es an Weihnachten?
In einem partizipativen Chorprojekt erforscht das Team des Weihnachts-LABoratoriums gemeinsam mit 25 Menschen aus Mainz und anderswo das Thema Weihnachten. In einer dreimonatigen Recherche- und Probenphase tauschen sie sich aus, schreiben eigene Texte, komponieren ihre Musik und entwickeln daraus ein neues „Oratorium“ – also ein musikalisches Weihnachts-Ritual, das sie am 4. Advent zusammen mit den Besucher:innen als Gottesdienst in der Christuskirche Mainz feiern: Nicht als geniale Komposition, die in einer meisterhaften Interpretation dargeboten wird. Sondern als Möglichkeits-Raum, der die verschiedenen Perspektiven auf Weihnachten gemeinsam verhandelt. Was für eine schöne Bescherung!
Das Team des Weihnachts-LABoratoriums besteht aus Theaterregisseurin und -vermittlerin Simone Glatt, Pfarrerin Jasmin Schönemann-Lemaire und Dekanatskantor Arno Krokenberger. Mit ihren herausragenden Expertisen im Bereich Community Research, performatives Spiel, Musiktheaterdramaturgie, Theologie, Vermittlung und Kirchenmusik und ihrer Freude am kritischen Hinterfragen schaffen sie ein kreatives Labor, um ein Weihnachts-Oratorium neu zu denken.
Ein partizipatives Chorprojekt der ev. Kirchengemeinde Mainz-Innenstadt, Kaiserstr. 56, 55116 Mainz.
Du hast Lust, beim Weihnachts-LABoratorium mitzumachen? Hier geht’s zur Anmeldung: [LINK]
Kommentare